Hangneigungs-Ebene – optimal für Wintertouren
Ski- oder Schneeschuhtouren sollten sorgfältig geplant werden. Die Alpenvereine haben dazu u.a. die Methoden «Stop or go» und «Snowcard» entwickelt.
Dabei werden Steilheit und aktuelle Lawinengefahr verknüpft. Je höher die Gefahrenstufe, desto flacher sollte die Tour sein.
Alpenvereinaktiv.com unterstützt die Beurteilung der Hangsteilheit mit der Zusatzebene «Hangneigung». Damit erhält man schnell einen Überblick des Geländes.
Es lassen sich Schlüsselstellen erkennen und Checkpunkte festlegen.
Die Hangneigung steht sowohl in fertigen Touren als auch im Tourenplaner zur Verfügung. Und auch im WebPortal und den Apps.
Auf Basis eines digitalen Höhenmodells wird die Hangneigungs-Ebene berechnet.
Bei der farblichen Einteilung werden als Referenz die Begriffe des Lawinenlageberichts verwendet:
Rot über 40° extrem steil
Orange 35° bis 39° sehr steil
Gelb 30° bis 34° steil
farblos unter 30° mäßig steil
Die Zusatzebene kann auf der Karte mit dem Button unten rechts aktiviert werden (Karten und Wege, bzw. Karte und Kartenebenen).
Jochen Brune