Alle Artikel

So funktionieren die neuen Wetterkarten

Auf alpenvereinaktiv.com gibt es eine neue Funktion für alle Pro+ Nutzer*innen. Neben dem gewohnten Bergwetter der ZAMG und dem bekannten Punktwetterbericht von MetGIS, der bei Touren und POIs angezeigt wird, gibt es nun eine interaktive Wetterkarte. Hier werden Niederschläge, Temperaturen, Wolkenbedeckung und die Schneedecke visualisiert.

MetGIS als Grundlage der Wetterdaten

Wie auch bei der punktuellen Wettervorhersage stammen die Daten der interaktiven Wetterkarte von MetGIS. Die Vorhersagemodelle von MetGis kombinieren meteorologische Daten („Met“) mit Geländedaten aus Geoinformationssystemen („GIS“) und erreichen dadurch eine hohe Präzision. Gerade für gebirgige Regionen – für die wir uns auf alpenvereinaktiv.com natürlich besonders interessieren – sind die Vorhersagen dadurch deutlich genauer als konventionelle Wettervorhersagen.

Wo findet man die Wetterkarte

Die Wetterkarte ist bisher nur auf der Website verfügbar, nicht in der App und sie kann in den verschiedenen Suchbereichen in der Kartenansicht eingeschaltet werden, d.h. im Reiter Karten, in der Tourensuche, in der Hüttensuche und in der Kartenansicht der jeweiligen Touren. Sie ist keine Kartenebene wie beispielsweise Wege- und Aktivitätsnetze oder der Webcamlayer, sondern ein Kartenstil der nur auf der Open Street Map oder der Outdooractive-Karte aktiviert werden kann. Um sie zu öffnen klickt man auf das Kartenmenü, wählt eine der beiden Karten aus und aktiviert den Stil „Wetter & Schnee“.

Wie liest man die Wetterkarte

Die Karte funktioniert als interaktive Vorhersage für den aktuellen Tag und die drei Folgetage und kann beliebig abgespielt oder pausiert werden. In der Karte gibt es drei verschiedene Ansichten mit unterschiedlichem Informationsgehalt. Auf der rechten Seite der Karte kann die Kartenlegende geöffnet werden, in der die Bedeutung der farblichen Wetterdarstellungen erklärt wird.

In der Wetteransicht werden Bewölkung, Regen und Schneefall dargestellt. Die Bewölkung wird prozentual angegeben und ist grau dargestellt. 0% bedeuten wolkenloses Wetter, 100% bedeuten komplett bedeckter Himmel. Der Niederschlag – in blau dargestellt – wird in mm (gleichbedeutend mit Litern/m²) pro drei Stunden angegeben. Es werden Regen oder Schneeregen (ohne Bildung einer Schneedecke) berücksichtigt. Schneefall – in pink dargestellt – gibt die prognostizierte Neuschneemenge (in cm) für dreistündige Perioden an.

Die Schneeansicht gibt Aufschluss über prognostizierte Neuschneemengen (in cm) in dreistündigen Perioden und die aktuelle Schneebedeckung am Boden. Der berechnete Wert ist als die Neuschneemenge zu sehen, die während des Schneefalls am Boden ankommt. Dieser Wert kann von Messwerten abweichen, da Windverfrachtung, Schmelzprozesse und Setzung des Schnees nicht in das Berechnungsschema eingehen. Die Schneebedeckungskarten setzen sich aus Beobachtung unterschiedlicher Satelliten und Neuschneesimulationen aus Prognosemodellen zusammen. Die Karten zeigen, ob vermutlich eine Schneedecke vorhanden ist oder nicht, treffen aber keine Aussage über die Schneehöhe. Es gibt mehrere Faktoren die die Qualität der Schneedeckenkarten beeinflussen. Die Satelliten, welche die Daten liefern, überfliegen Europa in Intervallen von mehreren Tagen. Deshalb kann die Aktualität der angezeigten Schneeinformationen je nach geographischer Region variieren. Außerdem können die Satelliten nur Schneedeckeninformationen für wolkenfreie Gebiete liefern. Die Daten ob eine Schneedecke vorhanden ist oder nicht, können dadurch teilweise eine Woche oder sogar älter sein. Die Genauigkeit der Satellitendaten ist über freiem Gelände am höchsten. Dichte Vegetation kann den Bick der Satelliten auf den Untergrund beeinträchtigen. Daher kann das Vorhandensein einer Schneedecke in Waldgebieten oft nur beschränkt ermittelt werden.

In der Temperaturansicht wird eine Prognose der Lufttemperatur 2m über dem Boden visualisiert. Die Bedeutung der Farbskalierung kann am rechten Kartenrand eingeblendet werden.