Auffrischung: Notruf
Immer wieder passiert es: Ein unvorsichtiger Schritt, ein lockerer Stein, einsetzende Dunkelheit oder unerwartete gesundheitliche Probleme können eine Tour schneller beenden, als einem lieb ist. Ans Weitergehen ist nicht mehr zu denken, besser einen Notruf absetzen.
Das kann euch, liebe Bergbegeisterte, die Alpenvereinaktiv-App erleichtern. Wann immer ihr die Karte vor euch habt, entweder in der Kartenansicht oder im Tourenplaner, findet ihr in der linken oberen Ecke einen kleinen Kompass. Tippt ihn an, um zur Kompass-Detailansicht zu kommen.
Die Taste „Teilen“ ermöglicht euch, die Koordinaten eures aktuellen Standortes in eine zweite App zu kopieren, beispielsweise einen E-Mail- oder Kurznachrichtendienst, und sie an Notruforganisationen oder eine Kontaktperson zu versenden. Vor allem, wenn ihr eventuell nicht genau beschreiben könnt, wo ihr seid, ist das hilfreich. Beachtet dabei, dass einige Apps eine Internetverbindung benötigen. Die jeweilige Notrufnummer solltet ihr selbstverständlich in eurem Telefonbuch gespeichert haben. Informiert euch vorab, ob an eine spezielle Notrufnummer auch SMS versandt werden können oder nicht.
Außerdem unterstützt euch die App auch, wenn ihr einen telefonischen Notruf absetzen wollt. Das ist unter Umständen jedenfalls zusätzlich zum Versand der Standortdaten ratsam, um Kontakt zu halten (falls möglich) und andere für den Rettungseinsatz relevante Informationen weiterzugeben. Öffnet dazu einfach das Hamburger-Menü links oben und tippt den untersten Menüpunkt „Notruf“ an. Dadurch öffnet sich automatisch eure Telefonie-App, die Notrufnummer „112“ ist bereits gewählt. Diese Funktion ermöglicht das schnelle Absetzen eines Notrufs, es werden dabei aber keine zusätzlichen Informationen wie bspw. der Standort übermittelt.
Wir wüschen euch schöne Touren und dass ihr in keine Situation geratet, in der ein Notruf der einzige Ausweg ist.
Das Alpenvereinaktiv-Team